• Regionales Uebergangsmanagement
  • Regionale Akteure
  • Veranstaltungskalender
  • Newsletter
  • Downloads
  • Kontakt
  • Links
  • IHK Lehrstellenboerse
  • Bildungsmarkt Sachsen
Bildungslandschaft
Home
Druckversion
Datenschutz
Impressum
WirtschaftSchülerPartnerLehrer
Lupe
Informationen
zur vorhergehenden Seite

2. Elternkonferenz

Elternkonferenz „Hilfe, mein Kind wird Azubi“


Am Samstag, dem 12.09.2015 fand in der Aula und den angrenzenden Klassenräumen des Beruflichen Schulzentrums für Technik und Wirtschaft Pirna die 2. Elternkonferenz des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge statt.

 

Nach der Eröffnung durch die Beigeordnete des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Frau Hille wurde in eine moderierten Podiumsdiskussion das Thema „Bewerbung konkret“ mit Vertretern der regionalen Wirtschaft, der Agentur für Arbeit, des Kreiselternrates und des Kreisschülerrates diskutiert. Dabei wurde das Thema der Berufswahlentscheidung aus den unterschiedlichen Blickwinkeln der Gäste auf dem Podium heraus betrachtet.

 

So wurde vom Kreishandwerksmeister unter anderem betont, dass Jugendliche mit nicht so guten Noten in einzelnen Fächern, sich trotzdem bewerben sollten. Allerdings sollten die Noten in den Fächern der gewählten Fachrichtung schon befriedigend oder besser sein. Schlechtere fachfremde Noten sind hingegen kein festgeschriebenes Ausschlusskriterium bei einer Bewerbung.


Frau Jonas von der Industrie- und Handelskammer stellte die Möglichkeit der Berufsausbildung mit Abitur vor, die nach vier Jahren sowohl zu einem beruflichen Abschluss als auch zum Abitur führt. Mit diesem Abschluss haben die Jugendlichen die Möglichkeit, die Chance zur Aufnahme eines Studiums oder auch zur beruflichen Weiterqualifikation.


Frau Hille hob hervor, dass der Landkreis ein großes Interesse daran hat, viele junge Menschen in der Region zu halten. Der Tag der Ausbildung hat den Jugendlichen einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten in der Region gegeben. Daneben finden weitere Veranstaltungen im Landkreis statt, wie die UniBörse, der Aktionstag Grüne Berufe, der Girl´s und Boy´s Day, die Woche der offenen Unternehmen oder die verschiedenen Berufsmessen in den Schulen.


Herr Penther, Geschäftsführer des ASB Ortsverbandes Neustadt/Sachsen e.V., legt viel Wert auf Auszubildende mit der Fähigkeit zur Empathie und Freude am Umgang mit Menschen. Gerade im Pflegebereich, sind diese Eigenschaften für eine gute Arbeit unabdingbar.


Frau Weber, Vorsitzende des Kreiselternrates gab zu bedenken, dass die Jugendlichen sich bewusst für ihren Beruf entscheiden sollten. Hier ist es als Elternteil nicht sinnvoll reinzureden, da eine Berufswahl ohne eigene Motivation schnell zu Ausbildungsabbrüchen führen kann. Als Eltern sollte man Kinder begleiten, unterstützen und motivieren und ihnen helfen, ihre eigenen Wege zu gehen.


Anschließend gab es dann noch die Möglichkeit, zahlreiche Beratungs- und Informationsangebote zu nutzen.
 

Kontakt:  Regionale Koordinierungsstelle für Berufsorientierung
Telefon: 03501/5151515
E-Mail: sebastian.lehmann@landratsamt-pirna.de

 


 



Donnerstag, 04. März 2021  16:26 Uhr
Besucher gesamt: 285.631
Besucher heute: 16
 
Wir über uns
Koordinierungsstelle Beruf und Bildung
 
Veranstaltungen zur Berufswahl
Veranstaltungsüberblick
Schau rein!
Girls´ Day
Tag der Ausbildung
UniBörse - Der Hochschultag im Landkreis
  • Rückblicke
 
Unternehmensatlas "Land in Sicht"
3. Auflage Schuljahr 2015/16
Onlineversion
 
Berufsorientierung in der Schule
Berufsberatung der Agentur für Arbeit
Eltern gewinnen
Berufswahlpass
Praktikum
Praxistage in der Wirtschaft
Berufseinstiegsbegleitung
Die Komplizen
 
Ausbildung
Duale Berufsausbildung
  • Berufliche Schulzentren im Landkreis
  • Ausbildungsunternehmen
Schulische Ausbildung
Duale Ausbildung mit Abitur
Finanzielle Unterstützung
 
Studium
Studium an der Universität
Fachhochschulstudium
Kunsthochschulstudium
Duales Studium an der Berufsakademie
 
Selbst aktiv werden
Kreiselternrat
Senior Experten
Elternkampagne zur Berufswahl
  • Elternkonferenz am 25.06.2014
  • Veranstaltungsdokumentation
  • Elternkonferenz am 12.09.2015
 
Unsere Strategie
Ausbildungschancen vor Ort
Leitbild im Landkreis
Ausbildungsreife
Qualitätssiegel für Schulen
Strategie des Freistaates Sachsen
 
Informationen & Beratung
Wege in den Beruf
Elternbrief
Berufe ABC
Bewerbungstipps
Kompetenzagentur Sächsische Schweiz
Angebote zur beruflichen Orientierung
  • Angebotsdatenbank
Beratungseinrichtungen
Lehrstellenbörsen
 
Kompetenzentwicklung
Koordinierungsstelle im Landkreis
 
Sonstiges
Aktuelles
Termine
Links & Downloads
Impressum

Realisierung: UPDESIGN.DE