Der Kreiselternrat (KER)
Aktuelles:
Der Kreiselternrat (KER) ist die gewählte Vertretung aller Eltern der Schüler an Grund-, Förder- und Mittelschulen, Gymnasien sowie Berufsbildenden Schulen im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.
Aufgaben und Rechte
- Unterrichtungs- und Auskunftsrecht zu Klassen- und Schulangelegenheiten
- Anhörungsrecht zu wesentlichen Angelegenheiten und Entscheidungsprozessen von Schule und Schulplanung
- Stellungnahme zu schulischen Angelegenheiten
- Bildung von schulart- und themenbezogenen Arbeitskreisen und Ausschüssen
- Zusammenarbeit mit Schülervertretungen und dem Arbeitskreis Schule-Wirtschaft
- Mitwirkung im Landeselternrat und Landesbildungsrat bis hin zum Sächsischen Staatsministerium für Kultus (SMK)
Sie haben Fragen oder Anregungen?
Weitere Informationen für Eltern
» Elternsprecher einer Klasse und nun?
» Eltern gestalten Schule mit, aber wie?
» Schulgesetze zu kennen hilft Eltern weiter
"Eltern erwünscht?!
Wie Zusammenarbeit in der Berufs- und Studienorientierung gelingen kann"
Leitfaden Elternarbeit
Zu den Erfolgsfaktoren eines gelingenden Übergangs Schule - Beruf junger Menschen gehört eine früh ansetzende, systematische und praxisnahe Berufsorientierung, die auch die Eltern als wichtigste Ansprechpartner ihrer Kinder einbezieht. Eltern so anzusprechen, dass sie motiviert sind, sich aktiv in den Berufs- bzw. Studienwahlprozess ihrer Kinder einzubringen, ist keine leichte Aufgabe. Daher hat die Bundesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit einen Leitfaden zur Elternarbeit entwickelt.
Er wurde von Praktikern für Praktiker erarbeitet und wendet sich an engagierte Akteure wie Lehr- und Beratungsfachkräfte oder in der Schulsozialpädagogik bzw. Berufseinstiegsbegleitung Tätige sowie an Multiplikatoren und Netzwerkpartner. Er gibt mit praxisorientierten Beispielen Hinweise und Anregungen, was Eltern bei der Berufs- und Studienwahl ihrer Kinder interessiert, wie Eltern erfolgreich angesprochen, für eine aktive Beteiligung motiviert und wie ihnen Inhalte wirksam vermittelt werden können. Aspekte der Arbeit mit Eltern mit Migrationshintergrund sind ebenfalls eingeflossen.
Jetzt herunterladen::: Leitfaden ElternarbeitPDF