• Regionales Uebergangsmanagement
  • Regionale Akteure
  • Veranstaltungskalender
  • Newsletter
  • Downloads
  • Kontakt
  • Links
  • IHK Lehrstellenboerse
  • Bildungsmarkt Sachsen
Bildungslandschaft
Home
Druckversion
Datenschutz
Impressum
WirtschaftSchülerElternPartner
Lupe
Informationen
zur vorhergehenden Seite

Akteure der Bildungslandschaft

 

Laut Nationalem Bildungsbericht finden nur zwei von fünf Hauptschulabgängerinnen und -abgängern direkt nach der Schule einen Ausbildungsplatz. Da das Durchschnittsniveau in der Berufsbildung mittlerweile der Realschulabschluss ist, haben es Jugendliche schwer, die diesen Anforderungen nicht gerecht werden können. So weichen viele von ihnen erst einmal in Übergangsprogramme aus. Sie holen Schulabschlüsse nach, besuchen berufsvorbereitende Kurse oder absolvieren so genannte Einstiegspraktika. Vor allem benachteiligte Jugendliche sollen so fit für den Beruf gemacht werden.
 

  

Das Übergangssystem im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

 
Aufgrund vielfältiger Fördermöglichkeiten durch Bund, Land und Kommune wird das Übergangssystem im Landkreis durch eine Vielzahl engagierter Akteure lebendig gestaltet. Weit über 40 Angebote sollen Jugendlichen den Übergang von der Schule in den Beruf erleichtern und ihnen alternative Wege der Berufsorientierung aufzeigen. Die Akteurslandschaft im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge besteht im Einzelnen aus Partnerinnen und Partner der
 
  • Verwaltung,
  • Agentur für Arbeit und Jobcenter,
  • allgemeinbildenden Schulen,
  • Eltern- und Schülervertretungen,
  • Wirtschaft sowie
  • zahlreichen Trägern der Jugend(berufs)hilfe und Bildungseinrichtungen. 

 

 

 

 

 

 


 



Dienstag, 13. April 2021  02:35 Uhr
Besucher gesamt: 287.671
Besucher heute: 2
 
Wir über uns
Koordinierungsstelle Beruf und Bildung
 
Veranstaltungen im Landkreis
Schuljahreskalender 2013/14
Schau rein!
Girls´ Day
Wanderung mit dem Landrat
Tag der Ausbildung
UniBörse - Der Hochschultag im Landkreis
  • Rückblicke
 
Unternehmensatlas "Land in Sicht"
3. Auflage Schuljahr 2015/16
Onlineversion
 
Berufsorientierung in Sachsen
Die Sächsische Strategie
Der Berufswahlpass
Das Qualitätssiegel für Schulen
 
Strategie des Landkreises
Leitbild Berufs- und Studienorientierung
 
Regionale Partner
Berufsberatung Agentur für Arbeit Pirna
Beraterin Schule-Wirtschaft
Berufseinstiegsbegleitung
Kreiselternrat
Kreisschülerrat
 
Schule-Wirtschaft
Arbeitskreis Schule-Wirtschaft
  • Ansprechpartner
Praxistage in der Wirtschaft
Praktikum
Unsere Bildungslandschaft
 
Mentorenprogramme
Eltern gewinnen
Senior Experten
Die Komplizen
 
Kompetenzentwicklung
Koordinierungsstelle im Landkreis
 
Wege in die Ausbildung
Der Ausbildungsmarkt im Landkreis
Wege in der Beruf
Ausbildungsreife
Lehrstellenbörsen
Duale Berufsausbildung
  • Berufliche Schulzentren im Landkreis
  • Ausbildungsunternehmen
Schulische Ausbildung
Duale Ausbildung mit Abitur
 
Wege ins Studium
Studium an der Universität
Fachhochschulstudium
Kunsthochschulstudium
Duales Studium an der Berufsakademie
 
Sonstiges
Termine
Aktuelles
Links & Downloads
Materialsammlung Berufsorientierung
Impressum
Elternkampagne zur Berufswahl

Realisierung: UPDESIGN.DE