• Regionales Uebergangsmanagement
  • Regionale Akteure
  • Veranstaltungskalender
  • Newsletter
  • Downloads
  • Kontakt
  • Links
  • IHK Lehrstellenboerse
  • Bildungsmarkt Sachsen
Bildungslandschaft
Home
Druckversion
Datenschutz
Impressum
WirtschaftSchülerElternPartner
Lupe
Informationen
zur vorhergehenden Seite

Berufseinstiegsbegleitung

 

Die Berufseinstiegsbegleitung soll dazu beitragen, die Chancen von Jugendlichen auf einen erfolgreichen Übergang in eine duale Ausbildung zu verbessern. Hierbei können insbesondere leistungsschwächere Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden Schulen über längere Zeit individuell beim Übergang von der Schule in eine Ausbildung oder Beschäftigung begleitet werden.

 

Zu den Leistungen der Berufseinstiegsbegleiter gehört u. a. die Unterstützung der Jugendlichen

  • bei der Persönlichkeitsentwicklung,
  • zur Erlangung der Ausbildungsreife,
  • zur Erreichung des Schulabschlusses,
  • bei der Berufsorientierung und Berufswahl.

Bild: BMBF Sonderprogramm Bildungsketten, www.bildungsketten.de

Zielgruppe

Begleitet werden leistungsschwächere Schülerinnen und Schüler, die nach Ende der Schule eine Berufsausbildung anstreben und bei diesem Übergang Hilfe benötigen. Junge Menschen mit Migrationshintergrund erhalten hier besondere Unterstützung. Die Auswahl der zu begleitenden Jugendlichen erfolgt in Absprache mit den Lehrer/-innen sowie Schulsozialarbeiter/-innen der jeweiligen Schule. Die Mitwirkung an der Berufseinstiegsbegleitung ist freiwillig.
 

Arbeitsweise

Das Programm setzt in der 7. Klasse mit einer Kompetenzfeststellung an (→ Potenzialanalyse), in die auch außerschulische Kompetenzen und Begabungen einfließen. Nach der Potenzialanalyse nehmen sich die Berufseinstiegsbegleiter der Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarf an und entwickeln individuelle Förderpläne. Ab Klasse 8 beginnt die praxisnahe Berufsorientierung. Sie stimmen ihre Begleitung eng mit der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Pirna ab.

 
 

Berufseinstiegsbegleitung im Landkreis

                                                                                                                                                                                                      
ASG Anerkannte Schulgesellschaft Sachsen mbH, Niederlassung Pirna (BerEB nach §49 SGB III)
» Schule zur Erziehungshilfe "Dr. Heinrich Hoffmann" Pirna
» Schule zur Lernförderung "Ernst Heinrich Stötzner" Heidenau
» Schule zur Lernförderung "Kurt Krenz" Pirna
» Oberschule Bad Gottleua
» Oberschule "Johann Wolfgang von Goethe" Heidenau
 
Internationaler Bund Mitte gGmbH, Betriebsstätte Freital (BerEB nach §49 SGB III)
» Schule zur Lernförderung Freital
» Schule zur Lernförderung "Adolf Tannert" Hohnstein
» Förderschulzentrum "Oberes Osterzgebirge" Dippoldiswalde
» Oberschule Waldblick Freital
» Oberschule Hainsberg Freital
» Oberschule "Friedrich Schiller" Neustadt
» Oberschule Kreischa
» Oberschule Klingenberg
» Oberschule Schmiedeberg
 
ASG Anerkannte Schulgesellschaft Sachsen mbH, Niederlassung Pirna (BerEB Bildungsketten)
» Oberschule "Am Knöchel" Sebnitz
» Oberschule "Johann Heinrich Pestalozzi" Pirna
 
 

Mehr Informationen

» Berufseinstiegsbegleitung - Informationen für Eltern und Schüler/innen
» www.bildungsketten.de
 
 

 

Das Projekt wird zu gleichen Teilen aus sächsischen Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und durch die Bundesagentur für Arbeit, Regionaldirektion Sachsen, die zugleich Projektträger ist, finanziert. Die Mittel für dieses Programm belaufen sich auf insgesamt 10,4 Millionen Euro.

 

 


 



Montag, 25. Januar 2021  09:29 Uhr
Besucher gesamt: 284.304
Besucher heute: 12
 
Wir über uns
Koordinierungsstelle Beruf und Bildung
 
Veranstaltungen im Landkreis
Schuljahreskalender 2013/14
Schau rein!
Girls´ Day
Wanderung mit dem Landrat
Tag der Ausbildung
UniBörse - Der Hochschultag im Landkreis
  • Rückblicke
 
Unternehmensatlas "Land in Sicht"
3. Auflage Schuljahr 2015/16
Onlineversion
 
Berufsorientierung in Sachsen
Die Sächsische Strategie
Der Berufswahlpass
Das Qualitätssiegel für Schulen
 
Strategie des Landkreises
Leitbild Berufs- und Studienorientierung
 
Regionale Partner
Berufsberatung Agentur für Arbeit Pirna
Beraterin Schule-Wirtschaft
Berufseinstiegsbegleitung
Kreiselternrat
Kreisschülerrat
 
Schule-Wirtschaft
Arbeitskreis Schule-Wirtschaft
  • Ansprechpartner
Praxistage in der Wirtschaft
Praktikum
Unsere Bildungslandschaft
 
Mentorenprogramme
Eltern gewinnen
Senior Experten
Die Komplizen
 
Kompetenzentwicklung
Koordinierungsstelle im Landkreis
 
Wege in die Ausbildung
Der Ausbildungsmarkt im Landkreis
Wege in der Beruf
Ausbildungsreife
Lehrstellenbörsen
Duale Berufsausbildung
  • Berufliche Schulzentren im Landkreis
  • Ausbildungsunternehmen
Schulische Ausbildung
Duale Ausbildung mit Abitur
 
Wege ins Studium
Studium an der Universität
Fachhochschulstudium
Kunsthochschulstudium
Duales Studium an der Berufsakademie
 
Sonstiges
Termine
Aktuelles
Links & Downloads
Materialsammlung Berufsorientierung
Impressum
Elternkampagne zur Berufswahl

Realisierung: UPDESIGN.DE