• Regionales Uebergangsmanagement
  • Regionale Akteure
  • Veranstaltungskalender
  • Newsletter
  • Downloads
  • Kontakt
  • Links
  • IHK Lehrstellenboerse
  • Bildungsmarkt Sachsen
Bildungslandschaft
Home
Druckversion
Datenschutz
Impressum
WirtschaftSchülerElternPartner
Lupe
Informationen
zur vorhergehenden Seite

Berufswahlpass - Informationen für Lehrer

 

Berufsorientierung ist ein zentrales Aufgabenfeld von Schule und muss als gemeinsame Querschnittsaufgabe aller Akteure wahrgenommen werden. Dies erfordert Methodenkombinationen, die in neuer Weise fachliches und persönlichkeitsorientiertes Lernen aufeinander beziehen. Mit Hilfe des Berufswahlpasses wird der Prozess der Berufsorientierung von Klasse 7 bis zum Schulabgang für den einzelnen Schüler, die Schule und  Eltern strukturiert, planbar und transparent.

 

Was genau ist der Berufswahlpass?

 

Der Berufswahlpass ist ein Ringordner, der sich in 4 Teile gliedert. Die Arbeit mit dem Pass in Schule und Freizeit hilft  Jugendlichen, Übersicht über alle Beiträge und Informationen zu behalten, die eine zeitgemäße Berufs- und Studienorientierung mit sich bringt.

 

In Regie der Schule wird er meist in Klassenstufe 7 eingeführt.

 

Inzwischen ist der Berufswahlpass in 13 Bundesländern im Einsatz. In Sachsen ist der Pass ein Kernelement der Strategie zur systematischen Berufs- und Studienorientierung.

 

 

Der Arbeit mit dem Berufswahlpass...

  • unterstützt den Berufsorientierungsprozess der Schüler kontinuierlich ab Klasse 7 bzw. im Gymnasium ab Klasse 8 oder 9 bis zum Verlassen der Schule
  • strukturiert die Angebote der Schule und ihrer Partner zur Berufsorientierung
  • systematisiert die Zusammenarbeit innerhalb der Schule und mit außerschulischen Partnerndokumentiert erbrachte Leistungen und erworbene Fähigkeiten und Kompetenzen
  • dokumentiert erbrachte Leistungen und erworbene Fähigkeiten und Kompetenzen
  • schafft ein zusammenfassendes, individuelles Gesamtergebnis des mehrjährigen Berufsorientierungsprozesses für den Schüler

 

Welche Schulen arbeiten mit dem Berufswahlpass?

Hier finden Sie eine Übersicht über alle Allgemeinbildenden Schulen, die mit dem Berufswahlpass im » Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge bzw. wieviele Schulen » sachsenweit mit dem BWP arbeiten (Stand: 01.02.2013).

 

Den Berufswahlpass sponsern lassen

Aktuell werden über 40 Prozent der zum neuen Schuljahr bestellten Berufswahlpässe an sächsischen Schulen durch Unternehmen, öffentliche Institutionen, Verbände und andere Partner finanziert. Alle Förderer und Sponsoren seit 2006 finden Sie auf der » aktuellen Liste der BWP-Förderer.

» Kooperationsvereinbarung Schule-Unternehmen

» Kooperationsvereinbarung inkl. Sponsoring zwischen Schule und Unternehmen

 

Dokumente zum Download

» Präsentation Berufswahlpass

» Handreichung für Mittel- und Förderschulen

» Handreichung für Gymnasien

 

Weitere Informationen zum Berufswahlpass für Lehrer finden Sie  » hier.

 

Sie benötigen weitere Informationen?

Landesarbeitsstelle Schule-Jugendhilfe Sachsen e.V. (LSJ Sachsen)

Frau Dr. Finke, Frau Benndorf, Herr Danz

Hoyerswerdaer Straße 22

01099 Dresden

Tel.: 0351 / 490 68 67

» Emailkontakt

www.berufswahlpass-sachsen.de

 

 


Der Berufswahlpass ist eine Entwicklung im Rahmen des Bundesprogramms „Schule-Wirtschaft/Arbeitsleben“, die in mittlerweile 12 Bundesländern genutzt wird. Die Landesarbeitsstelle Schule-Jugendhilfe Sachsen e.V. arbeitet als Koordinierungsstelle für den Berufswahlpass in Sachsen in der Bundesarbeitsgemeinschaft Berufswahlpass mit. Gemeinsam wird das Ziel verfolgt, den Berufswahlpass bundesweit in Schulen, bei außerschulischen Partnern und potentiellen Arbeitgebern zu etablieren.

 


 



Montag, 25. Januar 2021  07:27 Uhr
Besucher gesamt: 284.302
Besucher heute: 10
 
Wir über uns
Koordinierungsstelle Beruf und Bildung
 
Veranstaltungen im Landkreis
Schuljahreskalender 2013/14
Schau rein!
Girls´ Day
Wanderung mit dem Landrat
Tag der Ausbildung
UniBörse - Der Hochschultag im Landkreis
  • Rückblicke
 
Unternehmensatlas "Land in Sicht"
3. Auflage Schuljahr 2015/16
Onlineversion
 
Berufsorientierung in Sachsen
Die Sächsische Strategie
Der Berufswahlpass
Das Qualitätssiegel für Schulen
 
Strategie des Landkreises
Leitbild Berufs- und Studienorientierung
 
Regionale Partner
Berufsberatung Agentur für Arbeit Pirna
Beraterin Schule-Wirtschaft
Berufseinstiegsbegleitung
Kreiselternrat
Kreisschülerrat
 
Schule-Wirtschaft
Arbeitskreis Schule-Wirtschaft
  • Ansprechpartner
Praxistage in der Wirtschaft
Praktikum
Unsere Bildungslandschaft
 
Mentorenprogramme
Eltern gewinnen
Senior Experten
Die Komplizen
 
Kompetenzentwicklung
Koordinierungsstelle im Landkreis
 
Wege in die Ausbildung
Der Ausbildungsmarkt im Landkreis
Wege in der Beruf
Ausbildungsreife
Lehrstellenbörsen
Duale Berufsausbildung
  • Berufliche Schulzentren im Landkreis
  • Ausbildungsunternehmen
Schulische Ausbildung
Duale Ausbildung mit Abitur
 
Wege ins Studium
Studium an der Universität
Fachhochschulstudium
Kunsthochschulstudium
Duales Studium an der Berufsakademie
 
Sonstiges
Termine
Aktuelles
Links & Downloads
Materialsammlung Berufsorientierung
Impressum
Elternkampagne zur Berufswahl

Realisierung: UPDESIGN.DE