Landesservicestelle Schule-Wirtschaft
Die vielen Akteure im Bereich der Berufs- und Studienorientierung müssen ihre Kompetenzen und Ressourcen so einbringen können, dass die allgemein-bildenden Schulen ausreichend Unterstützung bei der Umsetzung ihrer Berufsorientierungskonzepte erhalten. Das Sächsische Staatsministerium für Kultus (SMK) stellt sicher, dass notwendige Abstimmungen zur Realisierung der gemeinsamen Aufgaben zwischen allen relevanten Partnern erfolgen. Hierzu gehören neben weiteren Ministerien besonders die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit, Kommunen, Sozialpartner, Kammern, Verbände und die Landesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT (las).
Zum 01.02.2008 richtete das Sächsische Staatsministerium für Kultus die Landesservicestelle Schule-Wirtschaft (LSW) ein, deren vorrangiges Ziel die Verbesserung der BO/StO durch eine landesweite und regionale Zusammenarbeit von Schule und Wirtschaft im Freistaat Sachsen ist.
Sächsisches Staatsministeriums für Kultus
Frau Dr. Lehmann
Referat 34 "Mittelschulen und Abendmittelschulen, Landesservicestelle Schule-Wirtschaft"
Carolaplatz 1 in 01097 Dresden
Tel.: 0351 / 564 2943
Die Berater Schule-Wirtschaft der Sächsischen Bildungsagentur
Um eine systematisch geführte Berufs- und Studienorientierung zu erreichen, sollen die zentral abgestimmten Ziele in Verantwortung regionaler Akteure umgesetzt werden. Die Beraterinnen und Berater Schule-Wirtschaft der Sächsischen Bildungsagentur beraten regionale Akteure und koordinieren deren Aktivitäten. Die Beratung umfasst das Erfassen, den Abgleich sowie die Zusammenführung von Akteuren und Projekten und berücksichtigt regionale Bedarfe und Entwicklungsschwerpunkte.
Sächsische Bildungsagentur, Regionalstelle Dresden
Beraterin Schule-Wirtschaft
Frau Schmidtchen
Großenhainer Straße 92 in 01139 Dresden
Tel.: 0351 / 843 9328