• Regionales Uebergangsmanagement
  • Regionale Akteure
  • Veranstaltungskalender
  • Newsletter
  • Downloads
  • Kontakt
  • Links
  • IHK Lehrstellenboerse
  • Bildungsmarkt Sachsen
Bildungslandschaft
Home
Druckversion
Datenschutz
Impressum
WirtschaftSchülerElternPartner
Lupe
Informationen
zur vorhergehenden Seite

Der Kreisschülerrat (KSR)

 

 

 

Der Kreisschülerrat ist die gewählte Vertretung aller Schülerinnen und Schüler der Schulklassen aus Förder- und Mittelschulen, Gymnasien sowie Berufsbildenden Schulen im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.

 

Aufgaben, Rechte und Mitwirkung

  • Wahrnehmung der Schülerinteressen und Mitgestaltung des Schulleben
  • Zusammenarbeit mit Vertrauenslehrern und der Schuldirektion
  • Organisation (außer)schulischer Veranstaltungen
  • Herausgabe von Informationen und Bekanntmachungen
  • Vermittlung bei schulischen Konflikten
  • Zusammenarbeit mit Elternvertretungen und dem AK Schule-Wirtschaft
  • Mitwirkung im Landesschülerrat und Landesbildungsrat bis hin zum Sächsischen Staatsministerium für Kultus (SMK)

 

 

 

Der KSR im Schuljahr 2013/14

Wie in jedem Jahr wurden auch im Schuljahr 2013/14 die Mitglieder des Kreisschülerrates im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge neu bestimmt. Gewählt werden können hierbei Schülerinnen und Schüler aus allen Gymnasien, Beruflichen Schulzentren, Förder- und Mittelschulen der Region. 

 

Vorstand

  • Lucas Böhme (Vorsitzender)
  • Debora Dietrich (Stellv. Vorsitzende)
  • Kilian Sirach  (Finanzer)
  • Friedrich Roderfeld (Pressesprecher)
  • Luise Köhler  (Beisitz)
  • Isabel Zimmermann (Beisitz)

 

Landesdelegierte
  • Friedrich Roderfeld
  • Luise Köhler
  • Kilian Sirach
  • Erich Höhne

 

Ziele

  • Vernetzung der Schulen
  • Schülermitwirkung ausbauen und wirkungsvoll gestalten
  • Unterstützung bei schulinternen Problemen

 

 

Der Landrat zu Gast bei der Vollversammlung am 22. Februar 2013

Landrat Michael Geisler war zu Gast bei der 2. Vollversammlung des Kreisschülerrates im Februar 2013. Mit dem Vorstand und den ca. 30 Schülersprecher/-innen diskutierte er über Möglichkeiten, Jugendliche mehr an den Veranstaltungen im Bereich Schule-Wirtschaft zu beteiligen.

 

So lud er den Vorstand des Kreisschülerrats zu Netzwerk-veranstaltungen der Wirtschaftsförderung, wie beispielsweise dem Jahresauftakt Schule-Wirtschaft am 27. Februar 2013 sowie zum Wirtschaftstag am 15.05.2013 ein.

 

Um den Kreisschülerrat bei der Bekanntmachung seiner Aktivitäten zu unterstützen, sollen die Schüler/-innen die Möglichkeit erhalten, regelmäßig Neuigkeiten aus dem Kreisschülerrat im Landkreisboten zu veröffentlichen.

Die Vertreter des Kreisschülerrates hatten viele Fragen an den Landrat, u. a. auch zur Schülerbeförderung. Hier informierte der Landrat u. a. über die beabsichtigten Absprachen zwischen Verkehrsunternehmen, Schulen und dem Landratsamt zum Unterrichtsbeginn.

 

 

Ihr habt Fragen oder Probleme? Dann meldet Euch!

KSR Sächsische Schweiz - Osterzgebirge

Lange Str. 43 c/o Aktion Zivilcourage e.V.

01796 Pirna

» Emailkontakt

 


 



Montag, 25. Januar 2021  07:16 Uhr
Besucher gesamt: 284.302
Besucher heute: 10
 
Wir über uns
Koordinierungsstelle Beruf und Bildung
 
Veranstaltungen im Landkreis
Schuljahreskalender 2013/14
Schau rein!
Girls´ Day
Wanderung mit dem Landrat
Tag der Ausbildung
UniBörse - Der Hochschultag im Landkreis
  • Rückblicke
 
Unternehmensatlas "Land in Sicht"
3. Auflage Schuljahr 2015/16
Onlineversion
 
Berufsorientierung in Sachsen
Die Sächsische Strategie
Der Berufswahlpass
Das Qualitätssiegel für Schulen
 
Strategie des Landkreises
Leitbild Berufs- und Studienorientierung
 
Regionale Partner
Berufsberatung Agentur für Arbeit Pirna
Beraterin Schule-Wirtschaft
Berufseinstiegsbegleitung
Kreiselternrat
Kreisschülerrat
 
Schule-Wirtschaft
Arbeitskreis Schule-Wirtschaft
  • Ansprechpartner
Praxistage in der Wirtschaft
Praktikum
Unsere Bildungslandschaft
 
Mentorenprogramme
Eltern gewinnen
Senior Experten
Die Komplizen
 
Kompetenzentwicklung
Koordinierungsstelle im Landkreis
 
Wege in die Ausbildung
Der Ausbildungsmarkt im Landkreis
Wege in der Beruf
Ausbildungsreife
Lehrstellenbörsen
Duale Berufsausbildung
  • Berufliche Schulzentren im Landkreis
  • Ausbildungsunternehmen
Schulische Ausbildung
Duale Ausbildung mit Abitur
 
Wege ins Studium
Studium an der Universität
Fachhochschulstudium
Kunsthochschulstudium
Duales Studium an der Berufsakademie
 
Sonstiges
Termine
Aktuelles
Links & Downloads
Materialsammlung Berufsorientierung
Impressum
Elternkampagne zur Berufswahl

Realisierung: UPDESIGN.DE