• Regionales Uebergangsmanagement
  • Regionale Akteure
  • Veranstaltungskalender
  • Newsletter
  • Downloads
  • Kontakt
  • Links
  • IHK Lehrstellenboerse
  • Bildungsmarkt Sachsen
Bildungslandschaft
Home
Druckversion
Datenschutz
Impressum
WirtschaftSchülerElternLehrer
Lupe
Informationen
zur vorhergehenden Seite

AG Kinder, Jugend und Familie

 

 
Im Zuge der Landkreisfusion 2008 erarbeiteten die Fachkräfte der Leistungsbereiche §§ 11-14; 16 SGB VIII sowie Vertreterinnen und Vertreter der Verwaltung der Altkreise Sächsische Schweiz und Weißeritz im Rahmen der Fachgruppenarbeit ein Modell für ihre gemeinsame Arbeit im "neuen" Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.
 
 

 

 

 

Arbeitsweise der AG Kinder, Jugend und Familie 

Die Fachkräfte arbeiten in thematischen Unterarbeitsgruppen, die sich sowohl nach Leistungsbereichen und Querschnittsthemen als auch sozialraumorientiert organisiert haben. Die einzelnen U-AGs setzen 2014/15 bei ihrer inhaltlichen Arbeit folgende Schwerpunkte:

 

  • UAG Soziale Arbeit an Bildungseinrichtungen
  • UAG Starke Familien
  • UAG Kinder- und Jugendschutz
  • UAG Qualitätsstandards
  • UAG Kompetenzförderung
  •  

Die jeweiligen Sprecher/-innen der U-AGs sind neben den Vertretern der Verwaltung Teil der Koordinierungsgruppe. Sie sichert den Informations- und Kommunikationsfluss zwischen den einzelnen U-AGs und leitet entsprechende Aufträge an bzw. vom Jugendhilfeausschuss und seinem Unterausschuss Jugendhilfeplanung weiter.

 

Darüber hinaus bereitet die Koordinierungsgruppe die jährliche Konferenz der AG vor. Hierbei treffen sich alle Mitglieder der AG im Rahmen einer Konferenz, um Informationen auszutauschen, die bisher erreichten Ziele der U-AGs auszuwerten, neue Inhalte und Ziele abzustimmen sowie Arbeitsaufträge der Jugendhilfeplanung zu vergeben.

 

 


 

 

Die letzte Konferenz der AG Kinder, Jugend und Familie nach § 78 SGB VIII fand am Montag, 11. Dezember 2012 von 9:00 bis 16:00 Uhr im Beruflichen Schulzentrum für Wirtschaft und Technik, Pillnitzer Straße 13a, 01796 Pirna statt. Im Downloadbereich finden Sie die entsprechenden Protokolle.

 
 

Sie möchten mitarbeiten oder haben Fragen?

Dörte Hoh

Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Landratsamt

Geschäftsbereich 2, Abteilung Kinder-, Jugend- und Familienhilfe

Referat Planung und Förderung

Schloßhof 2/4 in 01796 Pirna

Tel.: 03501.5152104

» Email schicken

www.landratsamt-pirna.de 

 


 



Dienstag, 09. März 2021  07:53 Uhr
Besucher gesamt: 285.787
Besucher heute: 8
 
Wir über uns
Koordinierungsstelle Beruf und Bildung
Wirtschaftsförderung im Landkreis
 
Leitbild Berufs-/Studienorientierung
Leitbild des Landkreises
 
Veranstaltungen
Veranstaltungsüberblick
Schau rein!
Girls´ Day
Tag der Ausbildung
UniBörse - Der Hochschultag im Landkreis
  • Rückblicke
 
Unternehmensatlas "Land in Sicht"
3. Auflage Schuljahr 2015/16
Onlineversion
 
Schule-Wirtschaft
Arbeitskreis Schule-Wirtschaft
  • Ansprechpartner
Zusammenarbeit Schule-Wirtschaft
Praktikumsleitfaden
 
Berufs- und Studienorientierung
Sächsische Strategie
Agentur für Arbeit Pirna
Der Berufswahlpass
Qualitätssiegel Berufsorientierung
 
Elternarbeit
Elternkampagne zur Berufswahl
  • Elternkonferenz am 12.09.2015
Eltern gewinnen
 
Gremien und Arbeitskreise
Forum für Wirtschaft und Arbeit
AG Kinder, Jugend und Familie
AG Jugendberufshilfe
 
Aktuelles
News
Termine
Regionaler Ausbildungsmarkt
Unsere Bildungslandschaft
 
Sonstiges
Kontakt
Links & Downloads
Archiv
Impressum
 
Kompetenzentwicklung

Realisierung: UPDESIGN.DE