Schülerfirmen - Wirtschaft "spielend" kennenlernen
Schülerinnen und Schüler gründen ein Unternehmen, bei dem sie alle Funktionen inklusive die des Vorstandsvorsitzenden, selbst besetzen. Mit viel Kreativität entwickeln und vermarkten die jungen Unternehmer ihre Geschäftsidee ein Schuljahr lang am Markt. Die Auswahl der Geschäftsideen reicht von einzelnen Produkten bis zu Dienstleistungen wie der Organisation von Veranstaltungen.
Die Jugendlichen erhalten so ein besseres Verständnis von Wirtschaft und den grundlegenden Prozessen zum Führen eines Unternehmens. Die Förderung von Schlüsselqualifikationen wie Teamfähigkeit, Eigenverantwortung, Selbstständigkeit und Einblicke in die Funktionsweise der sozialen Marktwirtschaft steht dabei ebenso im Mittelpunkt die Hilfe bei der Wahl eines geeigneten Berufs.
Schülerfirma "Heißer Kessel" / Goethe Mittelschule Pirna
Bereits 2002 wurde die Schülerfirma gegründet. Mit viel Spaß gehen die Schüler an die Arbeit: Aufstellen der Einsatzpläne, Einkaufen der Waren, Kalkulieren der Preise, Zubereiten und Anrichten der Speisen. Jeder Schüler hat seine Aufgabe.
Die Stadtwerke Pirna und das Schlosshotel Dresden-Pillnitz unterstützen die Firma und organisieren gemeinsame Auftritte. Das, was die Mitglieder lernen, können sie später anwenden: zu Hause in der eigenen Küche oder während der Ausbildung im wirtschaftlichen Bereich oder in der Gastronomie, z. B. als Koch oder Konditor.
Schülerfirma "My FuturePlan" Pestalozzi Mittelschule Pirna
Der FuturePlan goes bundesweit
Die Idee der Schülerfirma aus Pirna lebt weiter. Mittlerweile ist der Futureplan eine Marke der Dresdner Firma
AdScads GmbH, die das Hausaufgabenheft weiterentwickelt und kostenfrei an Schülerinnen und Schüler der
- 7.-10. Klasse an Mittelschulen sowie
- 8.-12. Klasse an Gymnasien
und damit an 360.000 Schüler/-innen in Berlin, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen verteilt. Inzwischen gibt es 40 verschiedene Hefte in 5 Bundesländern, in denen sich Unternehmen aus der jeweiligen Region vorstellen und über Ausbildungsmöglichkeiten und -anforderungen informieren. Nähere Informationen unter www.futureplan.de.