Schulversuch "DuBAS"
Berufsausbildung und Abitur im Doppelpack
Wer Berufsausbildung und Abitur im Doppelpack absolvieren will, für den steht der Modellversuch »Duale Berufsausbildung mit Abitur« (DuBAS) bereit. Neben den bisherigen Standorten Dresden und Leipzig gibt es den neuen Ausbildungsgang nun auch in Chemnitz und Bautzen.
Für leistungsstarke und interessierte Realschulabsolventen
Die Aufnahme in den speziellen Bildungsgang kann auf zwei Wegen erfolgen. Interessenten aus Sachsen können sich bei einem Ausbildungsbetrieb bewerben oder direkt am Beruflichen Schulzentrum melden, wo anschließend ein Ausbildungsbetrieb vermittelt wird.
Die Bewerbungsfrist für Schüler und Betriebe läuft jeweils bis 31. März ein halbes Jahr vor Ausbildungsbeginn. Die Ausbildung mit Abitur dauert vier Jahre. Gerade für leistungsstarke und interessierte Schulabgänger mit einem Realschulabschluss ist dieser Weg gut geeignet. Die Schulen arbeiten eng mit den Industrie- und Handelskammern zusammen, die sich um die Ausbildung in den sächsischen Betrieben kümmern.
Bild: www.bildungsmarkt-sachsen.de
So funktionierts
Die Ausbildungsberufe konzentrieren sich bei DuBAS derzeit auf folgende Bereiche:
BSZ Elektrotechnik Dresden
|
BSZ Technik II Chemnitz (Handwerkerschule)
|
|
Karl-Heine-Schule Leipzig
|
BSZ Wirtschaft und Technik Bautzen
|
Wie ist die Ausbildung aufgebaut?
Vier Jahre dauert die Lehre mit gleichzeitigem Abi. Der theoretische Teil kombiniert Unterrichtsinhalte am Beruflichen Gymnasium und in der Berufsschule und umfasst 38 Wochenstunden. Die betriebliche Ausbildung findet in Blöcken von drei bis sechs Wochen statt und liegt wie üblich auch in den Schulferien, wobei ein Urlaubsanspruch gemäß Ausbildungsvertrag gewährt wird.
Wie sieht der Abschluss aus?
Der Bildungsgang, der Berufsschule und Berufliches Gymnasium miteinander verbindet, schließt mit der Facharbeiterprüfung der IHK und der Abiturprüfung ab.
Weitere Informationen