• Regionales Uebergangsmanagement
  • Regionale Akteure
  • Veranstaltungskalender
  • Newsletter
  • Downloads
  • Kontakt
  • Links
  • IHK Lehrstellenboerse
  • Bildungsmarkt Sachsen
Bildungslandschaft
Home
Druckversion
Datenschutz
Impressum
WirtschaftPartnerElternLehrer
Lupe
Informationen
zur vorhergehenden Seite

Die Komplizen

 

Ein Mentor ist so etwas wie ein älterer Freund, der einem mit mehr Berufs- und Lebenserfahrung zur Seite steht und sein Wissen gerne weitergibt.

 

Bei den Komplizen sind das Nachwuchsführungskräfte aus Wirtschaft, Wissenschaft oder Kultur, die „unerfahrenen“ Schülern (Mentees) in beruflichen und allgemeinen Lebensfragen mehrere Monate lang als Ansprechpartner zur Seite stehen. Jeweils ein Schüler und ein Mentor bilden ein interessenähnliches Zweier-Team (Tandem), das sich miteinander austauscht. Dadurch entsteht ein Dialog zwischen den Generationen und Verständigung im Spannungsfeld von Religion, Kultur, Bildung und sozialem Status.

 

Umrahmt wird das Programm von Seminaren für die Schüler, in denen sie mit einem professionellen Coach ihr persönliches Profil und Potential erarbeiten und einem speziellen Training, das die Mentoren auf ihre Rolle vorbereitet. Zusätzlich haben die Schüler die Möglichkeit, im Rahmen einer ca. 2-stündigen Arbeitsplatzbesichtigung die Arbeitsstätten der Mentoren zu erforschen. Weiterhin wird es von freiwilligen Veranstaltungen und Netzwerktreffen begleitet.

 

So läufts ab

Mit einem professionellen Coach erarbeitest Du in Seminaren Dein persönliches Profil und Potential. Du lernst Branchen kennen, die zu Dir passen könnten, übst das Erstellen von Bewerbungen sowie die Regeln bei der Kontaktaufnahme und die Netzwerkpflege. Das Ergebnis der Seminare ist die Basis für die Teilnahme.

 

Aus unserem Mentoren-Pool suchen dann wir denjenigen heraus, der von seinen Interessen und/oder Fähigkeiten am besten zu Dir passt. Unsere Mentoren sind Nachwuchsführungskräfte zwischen 25 und 39 Jahren.

 

Dein Mentor wird für mehrere Monate Dein persönlicher Gesprächspartner, der Dir beim Übergang von der Schule in Ausbildung oder Studium zur Seite steht, Dich mit Rat und Tat in allen Lebensbereichen unterstützt und Dir faire Kritik und konstruktive Anregung gibt. Ihr bildet ein Zweier-Team (Tandem). Unsere Tandems sind grundsätzlich gleichgeschlechtlich. Zusätzlich schaut Ihr Euch ca. einmal im Monat einen Arbeitsplatz Eurer Wahl an.

 

                

Bei einem von uns moderierten Kennen lernen (Kick-Off) werdet ihr einander vorgestellt. Ab dann verabredet jedes Tandem selbst, wann es sich wieder trifft, in der Regel einmal im Monat für 2-3 Stunden. Zusätzlich habt ihr die Möglichkeit, die Arbeitsplätze aller Mentoren Eurer Interessengruppe bei organisierten Besuchen kennen zu lernen. Nach dem Komplizen-Jahr findet eine Abschlussveranstaltung statt, zu der alle Mentoren und Mentees eingeladen werden und von ihren Erlebnissen berichten. Dort bekommst Du ein Komplizen-Zeugnis.

Voraussetzungen, um Mentee zu werden

Du solltest in der 10. oder 11. Klasse sein und an einem unserer Standorte zur Schule gehen. Das Mitmachen ist unabhängig von schulischen Leistungen, familiärem Hintergrund oder Talenten. Du solltest allerdings hochmotiviert sein, von unserem Angebot zu profitieren und Dich für ein Komplizen-Jahr verpflichten.
» Anmeldung als Mentee
 

Ansprechpartner::: Die Komplizen

@Neonworx
Franklinstraße 20
01069 Dresden

 

Anna Sottru
Projektmanagement
Telefon: +49 (0)351 / 160 546 99
» Emailkontakt

 

 

 

 

 

 

 


 



Samstag, 27. Februar 2021  07:17 Uhr
Besucher gesamt: 285.444
Besucher heute: 6
 
Wir über uns
Koordinierungsstelle Beruf und Bildung
 
Events im Landkreis zur Berufswahl
Auf einen Blick
Schau rein!
Girls´ Day
Tag der Ausbildung
UniBörse - Der Hochschultag im Landkreis
  • Rückblicke
 
Unternehmensatlas "Land in Sicht"
3. Auflage Schuljahr 2015/16
Onlineversion
Gewinnspiel "Entdecke die Arbeitswelt!"
 
Von Schülern für Schüler
Kreisschülerrat
Schülerwettbewerbe
Schülerfirmen
 
Berufs- und Studienorientierung
Der Berufswahlpass
Berufe ABC
Wege in den Beruf
Praktikum
Angebote zur beruflichen Orientierung
Elternkampagne zur Berufswahl
 
Mentoring
coach@school
Die Komplizen
 
Ausbildung
Ausbildungsreife
Deine Ausbildungschancen
Duale Berufsausbildung
  • Berufliche Schulzentren im Landkreis
  • Ausbildungsunternehmen
Duale Berufsausbildung mit Abitur
 
Studium
Die Universität
Die Fachhochschule
Die Kunsthochschule
Die Berufsakademie
 
Kompetenzentwicklung
Koordinierungsstelle im Landkreis
 
Hinweise & Tipps
Berufsberatung der Agentur für Arbeit
Finanzielle Hilfe während der Ausbildung
Sich richtig bewerben
Beratung & Unterstützung
Links & Downloads
 
Sonstiges
Termine
Aktuelles
Impressum

Realisierung: UPDESIGN.DE