• Regionales Uebergangsmanagement
  • Regionale Akteure
  • Veranstaltungskalender
  • Newsletter
  • Downloads
  • Kontakt
  • Links
  • IHK Lehrstellenboerse
  • Bildungsmarkt Sachsen
Bildungslandschaft
Home
Druckversion
Datenschutz
Impressum
WirtschaftPartnerElternLehrer
Lupe
Informationen
zur vorhergehenden Seite

Praktikum

 

Praxiserfahrung ist heute eine Grundvoraussetzung für die meisten Berufe. Ein Praktikum bietet jungen Leuten die Möglichkeit, verschiedene Berufsbranchen kennen zu lernen, sich auszuprobieren und Erfahrungen zu sammeln, die für das spätere Berufsleben hilfreich sein können. Zudem knüpft man erste Kontakte, die einem ikünftig nützlich sein können, vor allem wenn das Praktikum zufriedenstellend abläuft.

 

 

Praktika kann man immer in den Schulferien machen. Das zweiwöchige Schülerbetriebspraktikum findet sogar während der Schulzeit statt. Es eröffnet viele Möglichkeiten und ist längst mehr als Kaffeekochen und Kopieren. Ihr bekommt  schon nach kurzer Zeit anspruchsvolle Aufgaben übertragen, bei denen ihr Verantwortung übernehmen müsst. Erst bei einem Praktikum lernt ihr die tatsächlichen Anforderungen in der Berufswelt kennen und knüpft Kontakte zu Menschen mit  Berufserfahrung. Oft punkten Jugendliche mit einem guten Eindruck beim Praktikum bei der anschließenden Bewerbung für eine Ausbildungsstelle.

 

 

Praktikumssuche im Internet

Für die Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz gibt es verschiedene Möglichkeiten. Der einfachste Weg ist es, in der Verwandtschaft oder einfach bei Unternehmen anzufragen. Viele Betriebe schreiben ihre Praktikumsangebote aber auch in Tageszeitungen oder im Internet aus. Auf diesen Webseiten kann man kostenlos nach Praktikumsplätzen suchen. Mit Hilfe der Suchmaschinen findet man schnell und einfach freie Plätze in der Region, in Deutschland oder weltweit. Oftmals gibt es hier auch noch hilfreiche Informationen zu den Themen Praktikum und  Bewerbung.

 

 

Möglichkeiten zur Suche nach Praktikums- und Ausbildungsplätzen im Landkreis

PraktikaVZ.net

 

 

PraktikaVZ.net ist eine regionale Praktikumsbörse, für den Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge mit Hinweisen und  Tipps zur Bewerbung.

         

  

Bildungsmarkt Sachsen

 

 

Bildungsmarkt Sachsen bietet Plätze für Schülerpraktika, Möglichkeiten zur Ableistung von Freiwilligendiensten (FSJ, FÖJ, etc.) sowie Angebote für Ferienjobs. Das Berufelexikon gibt einen Überblick über die jeweiligen Berufsfelder.

 

 

Lehrstellebörse

Handwerkskammer Dresden

www.hwk-dresden.de/einfachmachen

 

 

Die Börse bietet Praktikums- und Ausbildungsplätze im Handwerk. Angefangen vom Friseur, über Lagerist und Oberflächenbeschichter bis zum Praktikum in der Schokoladenmanufaktur.

 

 

Lehrstellebörse

Industrie- und Handelskammer Dresden

www.ihk-lehrstellenboerse.de

 

 

Die Lehrstellenbörse der Industrie- und Handelskammer Dresden bietet eine breite Palette an Ausbildungsplätzen für den Raum Dresden und die angrenzenden Landkreise.

 

 

Berufelandkarte

 

 

Die Berufelandkarte stellt Abgebote für betriebliche Praktika oder Ferienarbeit z. B. im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge bereit und bietet Hintergrundinformationen zu den Unternehmen.    

 

 

 

Praktikum Online

 

 

 Praktikum Online ist eine Plattform, auf der Praktikumsplätze regional, national und international für Schüler und Studenten angeboten werden, die sich beruflich ausprobieren möchten.

 

 

 

     

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wie läuft ein Praktikum eigentlich ab?

Wie in der Schule und später in der Ausbildung gibt es natürlich auch im Praktikum einige Verhaltensregeln, nach denen man sich richten sollte. Wenn ihr dann noch einige Tipps  im Kopf habt und diese auch praktisch umsetzt, kann eigentlich kaum noch etwas schief gehen.

Eine gute Starthilfe für das Praktikum bietet der Praktikumsleitfaden für Schüler. Hier findet ihr nützliche Informationen zu dem, was euch vor, während und nach eurem Praktikum erwartet. Weitere wichtige Tipps könnt ihr in den folgenden Dokumenten nachlesen. Sie helfen euch, das Praktikum zu reflektieren und unterstützen euch bei Entscheidung für eine Ausbldungsrichtung. 

 

» Hinweise zum Praktikum für Schüler

» Arbeitsblatt zu Praxiserkundungen

» Arbeitsblatt Berufsbildbeschreibung

 

 

Praktikumseinschätzung

Nach Abschluss eures Praktikums erhaltet ihr in der Regel eine Einschätzung. Dabei werden neben euren sozialen Kompetenzen (Freundlichkeit, Pünktlichkeit, Ordnung, etc.) auch eure berufspraktischen Kompetenzen (Geschichklichkeit, Ausdauer, Teamfähigkeit, etc.) von eurem Praktikumsbetreuer schriftlich eingeschätzt. Diese Beurteilung fügt ihr eurer Bewerbung für einen Ausbildungsplatz bei, so dass das Unternehmen schon einmal einen ersten Eindruck von euch erhält.

» Vorlage für eine Praktikumseinschätzung

 

Diese Einschätzung bewahrt ihr sorgfältig auf. Am besten heftet ihr sämtliche Beurteilungen, Zertifikate, Einschätzungen oder andere Unterlagen, die ihr während eurer Schulzeit im Praktikum, bei Betriebsbesichtigungen oder anderen Veranstaltungen zur Berufsorientierung erhaltet in den Berufswahlpass ein.

 

 

Gebt Eure Erfahrungen weiter! 

Wie hat Euch das Praktikum gefallen? Ähnlich wie bei Hotelbewertungen könnt ihr auch Euren Praktikumseinsatz bewerten und damit anderen bei der Auswahl einer passenden Praktikumsstelle helfen. Bitte geht dafür auf die Website www.meinpraktikum.de und gebt dort anonym und kostenlos eine ehrliche Bewertung zu eurem Praktikum ab. Auf diesem Weg könnt ihr auch in den Erfahrungsberichten anderer stöbern.

 


 



Sonntag, 07. März 2021  04:22 Uhr
Besucher gesamt: 285.711
Besucher heute: 6
 
Wir über uns
Koordinierungsstelle Beruf und Bildung
 
Events im Landkreis zur Berufswahl
Auf einen Blick
Schau rein!
Girls´ Day
Tag der Ausbildung
UniBörse - Der Hochschultag im Landkreis
  • Rückblicke
 
Unternehmensatlas "Land in Sicht"
3. Auflage Schuljahr 2015/16
Onlineversion
Gewinnspiel "Entdecke die Arbeitswelt!"
 
Von Schülern für Schüler
Kreisschülerrat
Schülerwettbewerbe
Schülerfirmen
 
Berufs- und Studienorientierung
Der Berufswahlpass
Berufe ABC
Wege in den Beruf
Praktikum
Angebote zur beruflichen Orientierung
Elternkampagne zur Berufswahl
 
Mentoring
coach@school
Die Komplizen
 
Ausbildung
Ausbildungsreife
Deine Ausbildungschancen
Duale Berufsausbildung
  • Berufliche Schulzentren im Landkreis
  • Ausbildungsunternehmen
Duale Berufsausbildung mit Abitur
 
Studium
Die Universität
Die Fachhochschule
Die Kunsthochschule
Die Berufsakademie
 
Kompetenzentwicklung
Koordinierungsstelle im Landkreis
 
Hinweise & Tipps
Berufsberatung der Agentur für Arbeit
Finanzielle Hilfe während der Ausbildung
Sich richtig bewerben
Beratung & Unterstützung
Links & Downloads
 
Sonstiges
Termine
Aktuelles
Impressum

Realisierung: UPDESIGN.DE