• Regionales Uebergangsmanagement
  • Regionale Akteure
  • Veranstaltungskalender
  • Newsletter
  • Downloads
  • Kontakt
  • Links
  • IHK Lehrstellenboerse
  • Bildungsmarkt Sachsen
Bildungslandschaft
Home
Druckversion
Datenschutz
Impressum
PartnerSchülerElternLehrer
Lupe
Informationen
zur vorhergehenden Seite

Duales Studium an sächsischen Berufsakademien

 

Neben Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen gibt es im Freistaat die Berufsakademie Sachsen an den sieben Standorten Bautzen, Breitenbrunn, Dresden, Glauchau, Leipzig, Plauen und Riesa.

 

Wesensmerkmal des Studiums ist das duale Prinzip: Wirtschaft und Wissenschaft kooperieren bei der anspruchsvollen akademischen und zugleich praxisintegrierenden Ausbildung. An der Berufsakademie Sachsen werden jeweils betriebswirtschaftliche, ingenieurwissenschaftlich-technische sowie sozialwissenschaftliche Studienrichtungen angeboten. Jedes Semester umfasst einen wissenschaftlich-theoretischen und einen praktischen Studienabschnitt. Beide Studienabschnitte sind inhaltlich und organisatorisch aufeinander abgestimmt. Das Studium erfolgt in Seminargruppen von in der Regel 30 Studierenden, so dass ein optimales Betreuungsverhältnis zwischen Lehrenden und Studierenden besteht.

 

Praxispartner werden

Ihr Unternehmen sucht  junge, qualifizierte und engagierte Mitarbeiter? Diese sollen ohne die übliche Traineephase tätig werden können? Bilden Sie Ihren Mitarbeiternachwuchs gemeinsam mit den Staatlichen Studienakademien aus!

 

Ein wesentlicher Vorteil des Studiums an der Sächsischen Berufsakademie ist die übliche enge Verzahnung von wissenschaftlich-theoretischen Studienabschnitten an der Studienakademie und den praxisintegrierenden Abschnitten im Unternehmen. Die ist so wichtig, dass jeweils die Hälfte der Ausbildung an den Studienakademien und die andere Hälfte in Ihrem Unternehmen stattfindet.

 

Vorteile

  • bedarfs- und zeitgerecht verfügbare, qualifizierte Mitarbeiter
  • zielgerichtete betriebliche Personalplanung
  • weitgehende Vermeidung von Fehldispositionen im Personalbereich
  • Fachkräftegewinnung in und aus der Region
  • Stärkung regionaler Wirtschaftsstrukturen
  • Sie bestimmen, welche Studienrichtung bzw. welcher Studiengang am besten zu Ihrem Unternehmen passt.
  • Sie haben direkten Kontakt zu den Mitarbeitern der Studienrichtung

 

Die bewerbenden Unternehmen werden durch die Koordinierungskommission der BA Dresden gemäß der Ordnung zur Anerkennung als Praxispartner mithilfe eines Erhebungsbogens auf ihre Eignung als Praxispartner überprüft.

» Ordnung zur Anerkennung als Praxispartner der BA Dresden

» Imagebroschüre der Staatlichen Berufsakademien im Freistaat Sachsen

 

Standorte und Studienrichtungen der Berufsakademien in Sachsen

Bild: Überblick über Standorte auf Homepage www.ba-sachsen.de  

 

Staatliche Studienakademie Bautzen   Staatliche Studienakademie Breitenbrunn
Löbauer Straße 1                     Schachtstraße 128
02625 Bautzen   08359 Breitenbrunn
www.ba-bautzen.de   www.ba-breitenbrunn.de
» Praxispartner   » Praxispartner
     
Staatliche Studienakademie Dresden   Staatliche Studienakademie Glauchau
Hans-Grundig-Straße 25   Kopernikusstraße 51
01307 Dresden   08371 Glauchau
www.ba-dresden.de   www.ba-glauchau.de
» Praxispartner   » Praxispartner
     
Staatliche Studienakademie Leipzig   Staatliche Studienakademie Plauen
Schönauer Straße 113a   Melanchthonstraße 1/3
04207 Leipzig   08523 Plauen
www.ba-leipzig.de   www.ba-plauen.de
» Praxispartner   » Praxispartner
     
Staatliche Studienakademie Riesa    
Am Kutzschenstein 6    
01591 Riesa    
www.ba-riesa.de     

 

 


 



Dienstag, 13. April 2021  02:51 Uhr
Besucher gesamt: 287.671
Besucher heute: 2
 
Wir über uns
Koordinierungsstelle Beruf und Bildung
 
Unsere Strategie
Leitbild im Landkreis
Strategie des Freistaat Sachsen
 
Veranstaltungen
Auf einen Blick
Schau rein!
Girls´ Day
Wirtschaftstag
Tag der Ausbildung
UniBörse - Der Hochschultag im Landkreis
  • Rückblicke
 
Unternehmensatlas "Land in Sicht"
3. Auflage Schuljahr 2015/16
Onlineversion
 
Schule-Wirtschaft
Arbeitskreis Schule-Wirtschaft
  • Ansprechpartner
Kooperation Schule-Wirtschaft
 
Berufs- und Studienorientierung
Praktikum
Berufswahlpass
Ausbildungsreife
Wege in den Beruf
Elternkampagne zur Berufswahl
Eltern gewinnen
Unsere Bildungslandschaft
 
Ausbildung vor Ort
Regionaler Ausbildungsmarkt
Fachkräftesicherung
Berufliche Schulzentren im Landkreis
Duales Studium
IHK Lehrstellenbörse
 
Beratung und Unterstützung
Wirtschaftsförderung im Landkreis
Agentur für Arbeit Pirna
Arbeitgeberservice
Mentoring
 
Sonstiges
News
Termine
Links & Downloads
Impressum

Realisierung: UPDESIGN.DE