• Regionales Uebergangsmanagement
  • Regionale Akteure
  • Veranstaltungskalender
  • Newsletter
  • Downloads
  • Kontakt
  • Links
  • IHK Lehrstellenboerse
  • Bildungsmarkt Sachsen
Bildungslandschaft
Home
Druckversion
Datenschutz
Impressum
PartnerSchülerElternLehrer
Lupe
Informationen
zur vorhergehenden Seite

Sächsische Strategie zur systematischen Berufs- und Studienorientierung

 

 


Gemeinsames Ziel der Regionaldirektion Sachsen der Bundesagentur für Arbeit (BA) und des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus (SMK) sowie deren Partnern ist es, die Berufswahlkompetenz und Ausbildungsreife sächsischer Schülerinnen und Schüler nachhaltig zu verbessern. Dazu gilt es, Akteure, Strukturen und Aktivitäten in der Berufs- und Studienorientierung (BO/StO) auf der Grundlage verbindlicher Elemente zu bündeln und entsprechend den regionalen Bedingungen zu koordinieren.

 

 

Zur Umsetzung dieser Strategie hat die Landesservicestelle Schule-Wirtschaft sowohl bewährte Elemente in der Berufs- und Studienorientierung zusammengeführt als auch neue Methoden entwickelt und erprobt.

  

 

  

» Sächsische Strategie der BO/StO

» Präsentation zur Sächsischen Strategie der BO/StO

» Vereinbarung zur Zusammenarbeit der Sächsischen Staatsregierung und der Regionaldirektion der BA

 

   

 

Welche Strategieelemente gibt es?

  • die Kernziele der BO/StO für die Klassenstufen der Schularten
  • die Lehrplanbezüge zur BO/StO
  • den Standard für schuleigene Konzepte zur Berufs- und Studienorientierung
  • die Einbindung der Genderperspektive in die schuleigenen Konzepte
  • den Berufswahlpass als Strukturgeber und zur Sicherung der Ergebnisse
  • die Qualitätskriterien für Projekte der BO/StO
  • das Qualitätssiegel für Berufs- und Studienorientierung als Instrument der Qualitätsentwicklung

 

 

SAB-Anträge für Projekte der Berufs- und Studienorientierng

Mit wissenschaftlicher Unterstützung der TU Dresden wurden Qualitätskriterien erarbeitet, um Projekte und Maßnahmen der Berufsorientierung auf einem hohen qualitativen Niveau durchführen zu können. Diese bilden eine wesentliche Grundlage für die Bewertung, Umsetzung und Ergebnissicherung von Vorhaben aller Akteure und Netzwerkpartner am regionalen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt.

Der folgende Leitfaden zur Verankerung der Qualitätsstandards zur Berufs- und Studienorientierung soll Projektträger bei der Erstellung von ESF-Förderanträgen als Orientierungshilfe dienen. Die Verankerung entsprechender Kriterien in zukünftigen Maßnahmen beruflicher Orientierung bzw. Projekten der Jugendberufshilfe ist verbindlich und trägt zur Qualitätssicherung bei.

 

» Leitfaden für Antragsteller (Stand 10/2009) - Informationen zu den Qualitätskriterien für die BO/StO

» Hinweise für Antragsteller (Präsentation)

» Checkliste zur Verankerung der Qualitätskriterien im SAB-Antrag

 

 

Sie benötigen weitere Informationen?

www.sachsen-macht-schule.de/schule-wirtschaft

 

 

Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Kultus

Frau Dr. Lehmann

Referat 34 "Mittelschulen und Abendmittelschulen, Landesservicestelle Schule- Wirtschaft"

Carolaplatz 1 in 01097 Dresden

Tel.: 0351 / 564 2845

» Emailkontakt

 

 


 



Montag, 18. Februar 2019  02:42 Uhr
Besucher gesamt: 256.808
Besucher heute: 1
 
Wir über uns
Koordinierungsstelle Beruf und Bildung
 
Unsere Strategie
Leitbild im Landkreis
Strategie des Freistaat Sachsen
 
Veranstaltungen
Auf einen Blick
Schau rein!
Girls´ Day
Wirtschaftstag
Tag der Ausbildung
UniBörse - Der Hochschultag im Landkreis
  • Rückblicke
 
Unternehmensatlas "Land in Sicht"
3. Auflage Schuljahr 2015/16
Onlineversion
 
Schule-Wirtschaft
Arbeitskreis Schule-Wirtschaft
  • Ansprechpartner
Kooperation Schule-Wirtschaft
 
Berufs- und Studienorientierung
Praktikum
Berufswahlpass
Ausbildungsreife
Wege in den Beruf
Elternkampagne zur Berufswahl
Eltern gewinnen
Unsere Bildungslandschaft
 
Ausbildung vor Ort
Regionaler Ausbildungsmarkt
Fachkräftesicherung
Berufliche Schulzentren im Landkreis
Duales Studium
IHK Lehrstellenbörse
 
Beratung und Unterstützung
Wirtschaftsförderung im Landkreis
Agentur für Arbeit Pirna
Arbeitgeberservice
Mentoring
 
Sonstiges
News
Termine
Links & Downloads
Impressum

Realisierung: UPDESIGN.DE