AKTUELLES

"Berufe mit Zukunft in traumhafter Umgebung" Auch 2018 geht es wieder auf große Fahrt mit ... » mehr
Fachkräfte von morgen für den Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Ab sofort können ... » mehr
Wie können die Unternehmen des Landkreises gut ausgebildeten Nachwuchs finden und Jugendliche den ... » mehr
Bayern ist zwar immer noch das beliebteste Ziel für junge Fortzügler, aber andere Bundesländer holen ... » mehr
Lange Zeit war die duale Berufsausbildung eine Domäne der Hauptschulabsolventen. Dies hat sich ... » mehr
» Alle News anzeigen
TERMINE

» Alle Termine anzeigen
AKTUELLES
Projekt zur Berufsorientierung für Schüler der 8 und 9 Klasse startet im Juni
"Berufe mit Zukunft in traumhafter Umgebung"
Auch 2018 geht es wieder auf große Fahrt mit der Sächsischen Dampfschifffahrt in der Sächsischen Schweiz.
Am 19. und 20. Juni 2018 findet auf dem Elbdampfer wieder Berufsorientierung der anderen Art statt. Die Jugendlichen erhalten Einblicke und Informationen zu Ausbildungsmöglichkeiten in der Hotellerie und Gastronomie praxisnah und kurzweilig. Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 und 9, die sich für die Berufe Koch/Köchin, Hotelkaufmann/-frau, Restaurantfachmann/-frau bzw. Fachkraft im Gastgewerbe interessieren, können sich noch bis 08.06.2018 für die Dampfertour unter anmelden unter:
DEHOGA Sächsische Schweiz, Rudolf Renner Straße 23, 01796 Pirna
Ansprechpartner:
Herr Pfenniger und Frau Walter
Tel.: 03501 460 640,
E-Mail: info@dehoga-ssw.de
Die Schulfreistellung wird im Rahmen der Anmeldung organisiert. Mit dem Dampfschiff geht es morgens ab Pirna in Richtung Bad Schandau, wobei die Jugendlichen bereits an Bord einen Blick hinter die Kulissen werfen können. Bei dem Besuch mehrerer Hotels stehen die Erkundung der Bereiche Küche, Restaurant und Rezeption auf dem Programm sowie das eigenständige Ausprobieren und Mitarbeiten mit fachkundigen Tipps und Tricks von den Profis. Die gemeinsame Übernachtung im Kinder- und Jugenddorf ERNA in Papstdorf, mit Lagerfeuer und Abendprogramm lassen den Tag gesellig ausklingen und werden sicher wieder einer der Höhepunkte für die Jugendlichen.
Am zweiten Tag können die Teilnehmer nach der Rückfahrt mit dem Dampfer in Pirnaer Hotels weitere Erfahrungen in Restaurant, Küche und Rezeption sammeln.
Die feierliche Abschlussveranstaltung findet am 20. Juni um 16:30 Uhr im Beruflichen Schulzentrum für Technik und Wirtschaft, Haus Wirtschaft, Siegfried-Rädel-Str. 13 in Pirna statt. Neben einem Zertifikat können die Jugendlichen einen vergüteten Praktikumsvertrag mit nach Hause nehmen.
Das gemeinsame Berufsorientierungsprojekt „Gastronomische Berufe mit Zukunft in traumhafter Umgebung“ geht in diesem Jahr in die fünfte Runde.
Die Veranstaltung ist eine gemeinsame Initiative des Beruflichen Schulzentrums für Technik und Wirtschaft, des DEHOGA Sachsen - Regionalverband Sächsische Schweiz, der Ostsächsischen Sparkasse Dresden, der Agentur für Arbeit Pirna, dem Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, dem Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V., der Margon Brunnen GmbH Lichtenau, der Getränke Fachgroßhandel GmbH Helmke Wilschdorf sowie zahlreicher hiesiger Unternehmen der Hotellerie und Gastronomie.
Quelle: Pressemitteilung der DEHOGA Sachen e.V., RV Sächsische Schweiz e.V.
Allgemein | 16.05.2018 - 10:32:01 | Druckversion | Empfehlen | 8.271 Klicks |